KBLY CONSULTING

KBLY CONSULTINGKBLY CONSULTINGKBLY CONSULTING

KBLY CONSULTING

KBLY CONSULTINGKBLY CONSULTINGKBLY CONSULTING
  • Start
  • Impressum/AGB/Datenschutz
  • Mehr
    • Start
    • Impressum/AGB/Datenschutz
  • Start
  • Impressum/AGB/Datenschutz

7 / 24 / 365 UMSATZ DURCH SICHTBARKEIT IM WEB

KEYWORDS AUSWÄHLEN

kbly-consulting, Wächtersbach, Webdesign, Suchmaschinen, SEO, SEM, Lokale SEO, Onlinemarketing, WEB

Die Auswahl der Keywords ist eines der wichtigsten Bausteine Ihrer SEO-Strategie.


Machen Sie Ihre Hausaufgaben zu folgenden 3 Themen:



  • Weshalb ist die Keyword Recherche so wichtig


  • Was ist der Unterschied zwischen Short-Tail und Long-Tail Keywords


  • Worauf muss bei der Auswahl der Suchbegriffe geachtet werden



Nehmen wir an, dass Sie einen Bauernhof führen.


Ein Nutzer sucht nach frischen Beeren.


Welche Suchanfrage könnte er stellen:



  • Beeren


  • Erdbeeren


  • Brombeeren


  • Blaubeeren


  • Himbeeren



Sie verkaufen frische Beeren.


Sie müssen einen Überblick darüber haben, welche Begriffe Ihre Zielgruppe am meisten verwendet.


Ihre Inhalte, die Keywords und Wortgruppen entsprechend anpassen.


Die Chancen erhöhen, dass potenzielle Kunden über Suchmaschinen auf Ihrer Website landen.



Wir können gerne in allen Bereichen helfen.

kbly-consulting, Wächtersbach, Webdesign, Suchmaschinen, SEO, SEM, Lokale SEO, Onlinemarketing, WEB

Great content is the best sales tool in the world.


Marcus Sheridan - Experte für Content und Inbound Marketing

DIE 3 KEYWORD-KRITERIEN

Sie müssen bei der Auswahl Ihrer Keywords folgende 3 Kriterien beachten:



  • Häufigkeit


  • Wettbewerb


  • Relevanz



Das Ziel der Keyword Recherche ist, das potenzial von relevanten Suchbegriffen zu ermitteln.




DIE HÄUFIGKEIT


Wie oft wird nach einem Keyword gesucht?


Sie müssen relevante Schlagwörter für Ihre Produkte oder Dienstleistungen identifizieren.


Suchbegriffe, die in Ihrer Branche am meisten von den Suchenden eingegeben werden.


Auch Ihre Mitbewerber werden auf diese Keywords setzen.


Es wird also kein Spaziergang, die besten Plätze in den Suchergebnissen zu ergattern.


Daher ist folgende Kombination sehr wichtig:



  • Die richtigen Keywords


  • Hochwertige relevante Inhalte




DER WETTBEWERB


Ihre Website ist umfangreich und etabliert.


Ihr Unternehmen erreicht auch bei Top Keywords gutes Ranking.


Es wird in den oberen Suchergebnissen der Suchmaschinen regelmäßig sichtbar.


Ihre Website ist jung, nicht umfangreich aufgebaut und nicht stark genug etabliert.


Ihr Unternehmen wird bei Top Keywords noch nicht optimal sichtbar.


Es ist ganz logisch:



  • Gut Ding will Weile haben



Konzentrieren Sie sich für den Anfang auf spezifische Keywords.


Nur wenige Suchbegriffe aus Ihrer Branche haben großes Suchvolumen.


Es gibt clevere Wortgruppen, mit denen seltener Suchanfragen gestellt werden.


Dabei sprechen wir von Long-Tail Keywords:



  • Die Kombination von Begriffen in längeren Suchphrasen



Unterschätzen Sie nicht die Effizienz dieser Keyword-Strategie.



Beispiel:


Sie führen einen Bauernhof.


< Erdbeeren > ist ein Top Suchbegriff.


< Bio Erdbeeren in Frankfurt liefern lassen > ist ein Long-Tail Keyword.


Damit werden Sie sofort die ersten SEO-Ergebnisse einfahren.


Gerade am Anfang ist das der ideale Weg, um Erfolge über Suchmaschinenoptimierung zu erzielen.


Es ist ein hartes Stück Arbeit, bis Ihr Unternehmen bei Top Keywords gutes Ranking erreicht.


Fangen Sie mit relevanten Long-Tail Keywords an.


Damit werden Sie ohne viel Aufwand und schnell gute Ranking Ergebnisse erzielen.




DIE RELEVANZ


Die Keywords müssen in maximaler Relevanz zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen stehen.


Eine superenge Beziehung zu möglichen Suchanfragen aus Ihrer Branche führen.



Beispiel:


Sie führen einen Bauernhof.


Ein Nutzer ruft Ihre Website auf, um Erdbeeren zu kaufen.


Er stellt fest, dass Sie nur Himbeeren verkaufen.


Er verlässt sofort Ihre Onlinepräsenz.


Sie müssen sicherstellen, dass sich folgende 3 Elemente auf Ihrer Website treffen:



  • Ihre Produkte oder Dienstleistungen


  • Ihre Keywords und Wortgruppen


  • Relevante Suchanfragen, die Ihre Branche betreffen 



Wir können gerne in allen Bereichen helfen.

KBLY CONSULTING

DIE RICHTIGEN KEYWORDS IDENTIFIZIEREN

Sie müssen herausfinden, welche die relevantesten Keywords für Ihr Unternehmen sind.


Eine kostenlose Hilfe leistet Ihnen die Google Search Console dazu.


Sie zeigt, welche Websites mit Ihren Keywords gutes Ranking erreichen.


Wie viele Klicks Ihre Mitbewerber, mit relevanten Suchbegriffen generieren.



Wir können gerne in allen Bereichen helfen.

7 / 24 / 365 UMSATZ DURCH SICHTBARKEIT IM WEB

HAUSAUFGABEN

Erstellen Sie eine Liste mit Keywords für Ihre beliebtesten Produkte oder Dienstleistungen.


Finden heraus, welches Suchvolumen jedes einzelne Keyword generiert.


Welche sind die spezifischen Long-Tail Keywords, die zu Ihrem Unternehmen passen.

KEYWORDS AUSWÄHLEN

THE KBLY CODE

Vergessen Sie bei allen Ihren Bemühungen niemals die goldene Regel:



  • Sie erstellen Ihre Inhalte nicht für Suchmaschinen


  • Sie erstellen Ihre Inhalte für die Zielgruppe



Davor raten wir Ihnen ausdrücklich ab:



  • Keywords und Keyword-Variationen, die keine Zwecke für Ihr Unternehmen erfüllen


  • Inhaltsleere Wiederholungen



Damit verstoßen Sie gegen die Richtlinien der Suchmaschinen.


Das hat negative Folgen für Ihre Sichtbarkeit < Ranking >.


Setzen Sie am Anfang auf Long-Tail Keywords.


Kombinieren Suchbegriffe in längeren Suchphrasen:



  • Die digitale Sichtbarkeit Ihres Unternehmens



Sorgen Sie mit der Kombination für optimalen Bezug zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen. 


Wählen Ihre Long-Tail Keywords mit bedacht.


Diese erzeugen geringes Suchvolumen und sorgen damit für wenig Wettbewerb.


Dennoch können sie sehr relevant für Suchanfragen aus Ihrer Branche sein.



Wir können gerne in allen Bereichen helfen.

KBLY CONSULTING

KENNENLERNEN

Copyright © 2023 KBLY Consulting – Alle Rechte vorbehalten.

Powered by KBLY-CONSULTING

  • Impressum/AGB/Datenschutz