KBLY CONSULTING

KBLY CONSULTINGKBLY CONSULTINGKBLY CONSULTING

KBLY CONSULTING

KBLY CONSULTINGKBLY CONSULTINGKBLY CONSULTING
  • Start
  • Impressum/AGB/Datenschutz
  • Mehr
    • Start
    • Impressum/AGB/Datenschutz
  • Start
  • Impressum/AGB/Datenschutz

7 / 24 / 365 UMSATZ DURCH SICHTBARKEIT IM WEB

ONLINEZIELE

ZIELE FÜR DEN GESCHÄFTSERFOLG NUTZEN

kbly-consulting, Wächtersbach, Webdesign, Suchmaschinen, SEO, SEM, Lokale SEO, Onlinemarketing, WEB

Digitale Technologien stellen Ihnen viele geschäftliche Daten und Messwerte zur Verfügung.


Diese müssen von Ihnen erfasst, analysiert und bei Onlineaktivitäten berücksichtigt werden.


Sie müssen Onlineziele definieren und Ihre Bemühungen auf diese fokussieren.


Dadurch werden Sie in der Lage sein, Ihre Maßnahmen professionell zu messen und zu bewerten.


Vorausgesetzt:



  • Ihre Onlineziele sind messbar und realisierbar


  • In einzelne Etappen aufgeteilt



Wir können gerne in allen Bereichen helfen. 

Das Ziel bestimmt die Strategie.


Georg Wilhelm Exler - Experte für Unternehmenskommunikation.

SMART-RAHMEN KONZEPT

Formulieren Sie Ihre Onlineziele nach dem Smart Rahmenkonzept.


Sorgen Sie von Anfang an dafür, dass der zurückgelegte Weg zum Erfolg messbar ist:



  • Strukturiert / Onlineziele klar definiert


  • Messbar / Ist-Stand festgehalten & Sollzustand ablesbar


  • Angemessen / Die Relevanz der Ziele, Produkte oder Dienstleistungen 


  • Realistisch / Ziele tatsächlich erreichbar und im Rahmen des Möglichen


  • Terminiert / Erreichen der Ziele klar terminiert und auf dem Kalender festgehalten



Lassen Sie sich bei Ihren Onlinebemühungen vom Smart Rahmenkonzept helfen.


Halten Sie sich an den Plan.


Fokussieren die Onlineziele auf Ihr Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen.


Kontrollieren in regelmäßigen Abständen die Fortschritte.



Beispiel:


Sie sind selbstständig und betreiben ein Fitnessstudio.


Müssen genügend Mitglieder gewinnen, die Beiträge zahlen.


Deshalb möchten Sie jeden Monat 50 neue Kunden generieren.


Das ist ein definitives Ziel.



Jetzt müssen Sie die relevanten Key Performance Indicators < Leistungskennzahlen > festlegen.


Sofort damit anfangen, die Fortschritte in Richtung Zielflagge zu messen.


Ihre KPI’s müssen auf Handlungen basieren, die Neuanmeldungen generieren.


Welche Aktionen könnten Ihnen dabei helfen?



Sie vergeben Aufgaben an Ihre Mitarbeiter im Vertrieb:



  • Es müssen 20 potenzielle Neukunden am Tag angesprochen werden


  • Anfragen über Social Media und E-Mails müssen innerhalb 15 Minuten beantwortet werden


  • Es müssen monatlich 8 bestehende Mitgliedsverträge verlängert werden


  • Jeden Monat müssen 4 Vertragsmitglieder ein Upgrade kaufen



KPI‘s, die Ihnen zeigen werden, welcher Mitarbeiter effizient arbeitet und welcher weniger.



Wir können gerne in allen Bereichen helfen.

KEY PERFORMANCE INDICATORS / LEISTUNGSKENNZAHLEN

KPI’s sind Messwerte, die zum Erreichen Ihrer Onlineziele dienen.


Sie helfen, die Fortschritte auf dem Weg zum Ziel zu verfolgen und zu messen.


Die einzelnen Etappen auf der Strecke zum Erfolg zu bewerten.


Sie müssen Ihre KPI’s < Leistungskennzahlen> definieren.


Diese werden Sie unterstützen, um die Effizienz wichtiger Prozesse zu ermitteln.



Ihre Key Performance Indicators müssen folgende Kriterien erfüllen:



  • Messbar


  • Umsetzbar


  • Realisierbar


  • Richtungsweisend



Sie müssen die Daten zu Ihren KPI’s erfassen und analysieren.


Anhand der Erkenntnisse Ihre interne Onlinestrategie optimieren.


Setzen Sie das Smart Rahmenkonzept < Das SMART-Prinzip> bei der Definierung Ihrer KPI’s ein.



Wir können gerne in allen Bereichen helfen. 

KBLY CONSULTING

KLARE ONLINEZIELE DEFINIEREN

Sie fühlen sich körperlich steif und möchten gerne gelenkiger werden.


Sie können joggen und Kalorien verbrennen.


Wird Ihnen dieses Training allein wirklich helfen, die Gelenkigkeit zu verbessern?


Sie müssen Ihr Workout in den richtigen < relevanten > Bereichen anpassen.



Joggen ist immer gesund und sinnvoll.


Sie aber müssen zusätzlich viel dehnen und stretchen.


Das gleiche Prinzip gilt auch auf der geschäftlichen Ebene.



Ihr Ziel ist es, sich dauerhaft erfolgreich online zu etablieren.


Also müssen Sie Maßnahmen einleiten, die auf Ihre Onlineziele ausgerichtet sind.


Damit ist der erste Schritt Ihrer internen Onlinestrategie eindeutig vorgegeben:



  • Klare Onlineziele definieren


  • Die Umsätze um 20 % steigern


  • 100 Neukunden gewinnen



Schreiben Sie alle realisierbaren Onlineziele für Ihr Unternehmen auf.


Klare Ziele werden Sie in die richtige Richtung lenken.


Sie müssen wissen, was genau im Onlinebereich erreicht werden soll.


Dann können Sie die wichtigen Entscheidungen im richtigen Moment treffen.



Wir können gerne in allen Bereichen helfen.

7 / 24 / 365 UMSATZ DURCH SICHTBARKEIT IM WEB

LEISTUNGS-KENNZAHLEN DEFINIEREN

Sie sind selbstständig und betreiben ein Fitnessstudio.


Möchten die für Ihr Unternehmen effektivsten KPI’s identifizieren.


Diese müssen dabei helfen, Ihre Onlineziele analytisch verfolgen zu können.


Darunter fallen alle Aktionen, die umsatzentscheidend für Ihr Unternehmen sind:



  • Vertriebsanrufe, Inbound / Outbound


  • Posts in sozialen Netzwerken


  • Newsletter Anmeldungen


  • Kundenzufriedenheit



Aktionen, die folgende Kriterien erfüllen:



  • Spezifisch


  • Messbar


  • Erreichbar


  • Relevant


  • Zeitgebunden



Sie haben die relevanten Key Performance Indicators < Leistungskennzahlen > definiert.


Beantworten Sie nun folgende Fragen für jede einzelne KPI:



  • Ist diese Leistungskennzahl spezifisch genug


  • Lässt sie sich messen


  • Können die Mitarbeiter diese Vorgabe erfüllen


  • Wie relevant ist der KPI für das oberste Ziel


  • Wann muss das Ergebnis erreicht werden



Weiteres Beispiel:



  • Die Umsatzzahlen gegenüber Vorjahr um 25 % steigern



Dieses Vorhaben ist konkret und messbar.


Die Umsatzsteigerung ist das übergeordnete Ziel.


Der Jahresvergleich ist zeitgebunden.


Sie müssen Ihre Onlineziele regelmäßig den Ergebnissen anpassen.



Weiteres Beispiel:



Sie stellen fest, dass 15 Minuten Reaktionszeit in den sozialen Netzwerken zu langsam sind.


Müssen Sie mehr Personal einsetzen?


Fakt ist:



  • Potenzielle Kunden freuen sich auf schnelle Rückmeldungen


  • Ihre Mitarbeiter haben weniger Stress



Wir können gerne in allen Bereichen helfen.

HAUSAUFGABEN

KPI’s helfen Ihnen zu messen, in welcher Entfernung  sich die Onlineziele befinden.


Welche Art von Key Performance Indicators könnten Ihr Unternehmen unterstützen?


Legen Sie 5 Ziele und 5 KPI’s fest.


Stellen Sie sich dabei folgende Fragen:



  • Ist der KPI spezifisch im Hinblick auf das anvisierte Ziel


  • Ist er messbar


  • Ist er tatsächlich erreichbar


  • Ist er relevant für das anvisierte Ziel


  • Ist er zeitgebunden


  • Wie oft sollte er gemessen werden / wöchentlich oder monatlich 

ONLINEZIELE

THE KBLY CODE

Digitale Technologien stellen wertvolle Daten und Messwerte zur Verfügung.


Diese müssen bei Ihren Onlineaktivitäten berücksichtigt werden.



Sie müssen Onlineziele definieren und diese verfolgen.



KPI’s sind Messwerte, die zum Erreichen dieser Ziele sehr wertvoll sind.


Sie helfen Ihnen, die Fortschritte auf dem Weg zum Erfolg zu messen.


Die einzelnen Etappen professionell zu bewerten.


Sie müssen Ihre KPI’s < Leistungskennzahlen> definieren.



Lassen Sie sich bei Ihren Onlinebemühungen vom Smart Rahmenkonzept helfen.


Halten sich an den Plan.


Richten die Onlineziele auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen aus.


Kontrollieren in regelmäßigen Abständen die Fortschritte.



Sie müssen die für Ihr Unternehmen effektivsten KPI’s identifizieren.


Diese müssen dabei helfen, Ihre Fortschritte zu messen und zu bewerten.


Darunter fallen alle Aktionen, die Ihr Unternehmen den Onlinezielen näherbringen.



Wir können gerne in allen Bereichen helfen. 

KBLY CONSULTING

KENNENLERNEN

Copyright © 2023 KBLY Consulting – Alle Rechte vorbehalten.

Powered by KBLY-CONSULTING

  • Impressum/AGB/Datenschutz